21.02.2020 | Mario Halbknapp
Mit der speziell für verteilte Datei- und Objektspeicher entwickelten Virtualisierungs-Technologie der nächsten Generation können große Datenmengen besser organisiert, optimiert und kontrolliert werden – sowohl lokal als auch in der Cloud.
DataCore vFILO garantiert beispiellose Sichtbarkeit und Kontrolle über weit verstreute Daten!
Das jüngste Mitglied im DataCore Software-Defined Storage-Portfolio ergänzt die Datendienste von DataCore™ SANsymphony™ als SDS-Lösung für Block-Storage.
Damit bieten sich mit der Einführung von DataCore vFilO™ ganz neue Wachstumsmöglichkeiten. Der Zielmarkt verdoppelt sich!
vFilO kombiniert die Funktionen eines verteilten Scale-Out-Dateisystems und bietet gleichzeitig die Vorteile eines Objektspeichersystems, das NFS-, SMB- und S3-Protokollzugriff auf denselben Datensatz unterstützt.
Einsatzbereiche von DataCore vFILO:
Separate Filers sind schlichtweg frustrierend!
Die Suche nach dedizierten Dateien ist fast immer zeitraubend, mühselig und nicht immer von Erfolg gekrönt. Kurz gesagt: Sie kostet Unternehmen Unsummen.
Durch ML- und Arbitrage-Modellierung werden Daten zwischen lokalen und Cloud-Speicherebenen kontinuierlich migriert, ausgeglichen und gesichert, um Kosten, Leistung, Kapazität, Verfügbarkeit, Compliance und andere Geschäftsziele zu optimieren.
VERBESSERTE SICHTBARKEIT UND KONTROLLE
PROZESSOPTIMIERUNG
KOSTENREDUKTION
Mit DataCore vFILO werden inaktive Daten de-dupliziert, komprimiert und in kostengünstigeren Speicher wie einen Cloud S3-Bucket verschoben.
Die skalierbaren Datendienste der Enterprise-Klasse von DataCore sind weder von der Hardware-Infrastruktur noch von der Geografie abhängig und umfassen Live-Datenmobilität, Self-Service-Wiederherstellung, Snapshots / Klone und Replikation auf jeder Granularitätsstufe.
Für weitere Fragen zu DataCore vFILO steht Ihnen unser Enterprise Software-Team gerne zur Verfügung. Sie erreichen unseren BDM Paul Koomen telefonisch unter +43 664 / 883 153 12 oder via Mail an Paul.Koomen@techdata.com.