16.04.2020 | Sabine Mauersics
Die Hitachi Content Platform ist erneut führend im IDC Marketscape (2019) für Objektspeicher. Den gesament Bericht von IDC können Sie hier herunterladen.
Objektspeicher als sicheres Tor zur Cloud
Die HCP bindet sich als Schnittstelle zwischen der lokalen IT-Infrastruktur und Cloud-Konzepten ein, um IT-Prozesse nachhaltig zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Ein wichtiges Argument bei der Planung solcher Hybridumgebungen ist Sicherheit. Für alle Daten, die über die HCP abgelegt werden, findet konsequent eine automatische Verschlüsselung statt. Der Schlüssel verbleibt aber im eigenen Haus, so dass sowohl während des Transfers als auch über den gesamten Speicherungszeitraum kein unbefugter Zugriff auf die Daten möglich ist.
Gleichzeitig ermöglicht HCP die konsequente Optimierung des genutzten Cloud-Portfolios. Abhängig von Anforderungen und Angeboten kann HCP die in der Public und/oder Private Cloud abgelegten Daten automatisch zwischen verschiedenen Angeboten migrieren. Datenmobilität und Sicherheit könnte im Cloud-Zeitalter nicht einfacher und sicherer sein. So wird das optimale Verhältnis aus Leistung und Preis gewährleistet.
Kosten sparen mit Objektspeichern
Unternehmen bunkern große Mengen an Daten. Mit herkömmlichen dateiorientierten Speichern ist das ineffizient – die Kosten explodieren förmlich. Die Alternative: Objektspeicher. Sie lassen sich beliebig skalieren, trennen Wichtiges von Unwichtigem und können Informationen unauslöschlich speichern. Das spart bis zu 60 Prozent Kosten.
Konstruktionsdaten, sensible Verträge, Patentschriften, Sensor-Messwerte von Maschinen, Mitarbeiter-Stammdaten, Urlaubsbilder, der Speiseplan der Kantine: Auf der Festplatte oder in der Cloud sind alle Daten gleich. Sie werden nach den gleichen Regeln vor unerlaubtem Zugriff geschützt und gegen unabsichtliches Löschen gesichert. Das ist ineffizient, denn wenn bei einem Speichercrash der Speiseplan gelöscht wird, ist das verschmerzbar, wenn die Aufzeichnungen für ein noch nicht angemeldetes Patent verloren gehen oder in falsche Hände gelangen, wäre das eine Katastrophe.
Das bedeutet: Daten sind nicht gleich Daten. Und unterschiedliche Daten sollten nicht gleich behandelt werden, denn in einer Zeit, in der Informationsbestände exponentiell anschwellen, können Kosten aus dem Ruder laufen und die Pflege der Datenbestände lässt sich kaum noch bewältigen.
Ein Objektspeicher wie die Hitachi Content Platform spart also gleich mehrfach: bei den Speicherkosten, bei den Lizenzen für Software-Anwendungen – und beim Zeitaufwand für den Zugriff auf die Informationen. Letzteres ist wichtig, weil nur Informationen, die sich leicht finden und nutzen lassen, einen Vorsprung fürs Geschäft zum Wohl des Unternehmens bedeuten.