01.05.2020 | Mario Halbknapp
Studien verschiedener IT Analysten, wie z.B. von IDC und Gartner, zeigen, dass die Digitalisierung einer der Hauptfaktoren für den betrieblichen Erfolg von Unternehmen ist und dass jene, die ein State-of-the-Art Netzwerk als digitales Fundament gelegt haben, im Branchenvergleich profitabler abschneiden. Aber solche Studienergebnisse alleine sollten nicht der ausschlaggebende Grund sein auf eine intent-basierte IT Infrastruktur zu setzen.
Der Einsatz von immer mehr bandbreitenhungrigen, Cloud-basierten Anwendungen und der explosionsartige Anstieg angeschlossener Geräte durch den gestiegenen Bedarf an Mobilität und Konnektivität hat dazu geführt, dass der drahtlose Zugang nicht nur das bisherige Kabel ersetzt sondern darüberhinaus nun auch auf Bereiche ausgedehnt wurde, in denen es überhaupt noch nie Ethernet-Konnektivität gab.
Was wäre, wenn der IT Abteilung Zeit zurückgegeben werden könnte? Wenn jedem neuen Benutzer oder neuem Gerät in Minutenschnelle der Netzwerkzugang zur entsprechenden Anwendung gewährt wird?
Cisco‘s Software-Defined Access (SD-Access) ist die branchenweit erste intent-basierte Netzwerklösung für Unternehmen und basiert auf den Prinzipien von Cisco’s Digital Network Architecture (Cisco DNA). SD-Access bietet eine automatisierte End-to-End-Segmentierung zur Trennung von Benutzern, Geräten und Applikationsverkehr ohne dass das Netzwerk mittels VLANs, Access Control Lists (ACLs) und IP Adressen gestaltet werden muss. Damit kann ein Unternehmen sicherstellen dass für jeden Benutzer, jedes Gerät, jede Anwendung die dazugehörende Richtlinien festgelegt ist und exekutiert wird – egal ob über Kabel oder Kabellos.
Innovation fördern bedeutet somit auf Software zu setzen – Cisco DNA-Software!
Denn nur damit wird die Leistung der Infrastruktur, durch richtlinienbasierte Automatisierung, intelligente Analysen und Assurance gesteigert.
Sowie End-to-End-Transparenz erreicht und Tipps zur Problembehebung gleich mitgeliefert.
Sicherheit
Integrierte Sicherheit verkleinert die Angriffsfläche und hilft Ihnen, Angriffe zu stoppen, bevor diese auftreten.
Ein Beispiel gefällig? Encrypted Traffic Analytics (ETA) analysiert das Verhalten und bestimmte Muster, um so Malware in verschlüsseltem Datenverkehr aufzudecken, ohne die Verschlüsselung aufzubrechen. Dadurch bleibt die Privatsphäre gewahrt und der Betriebsrat ist beruhigt. Dieses einzigartige Feature gibt es derzeit nur auf dem Catalyst 9000.
Startklar für IoT
Der Antrieb von IoT ist, alles mit allem zu verbinden – also IT mit OT. Mit dem Catalyst 9000 skalieren Sie in IoT Felder und können gleichzeitig die richtige Netzwerksegmentierung garantieren. Praktische Funktionen wie Service Discovery, IoT-Klassifizierung und Trustworthy Security vereinfachen dabei das Management zusätzlich. Der Catalyst 9300 bietet zum Beispiel Perpetual PoE, was für IoT-Geräte unabdingbar ist, um sie ständig unter Strom zu halten auch wenn der Switch gerade was anderes vor hätte. Er hat außerdem die höchste UPoE-Dichte (=60W/Port) in der Branche.
Programmierbarkeit
Cisco spricht bei ihrem DNA von einem offenen, programmierbaren Netzwerk. Und Cisco meint das auch so: Der Catalyst 9000 hat den speziell entwickelten UADP ASIC mit einer x86 CPU, wodurch eigene Anwendungen oder auch die von Drittanbietern in Containern ausgeführt werden können was zu mehr Flexibilität und Sicherheit verhilft. Er ist ein komplett programmierbarer Switch mit programmierbarem ASIC und dem programmierbaren OPEN IOS-XE. Mehr programmieren geht nicht ?
Design
Auch nicht verschweigen soll man dass der Catalyst 9000 in Zusammenarbeit mit Designern von Ferrari konstruiert wurde. Wenn das Sportauto als Firmenauto nicht unbedingt in Reichweite liegt, der Ferrari der Switching-Welt sprengt definitiv nicht Ihr IT Budget.
Access Points der Catalyst 9100-Serie | Wireless-Controller der Catalyst 9800-Serie |
---|---|
> Für kleine bis große Niederlassungs- oder Campus-Accessnetzwerke | > Für Netzwerke aller Größen, vor Ort oder in der Cloud |
> Kompatibel mit Wi-Fi 6 (802.11ax) | > Erweiterte On-Demand-Telemetrie, unterbrechungsfreie Upgrades |
Switches der Catalyst 9200-Serie | Switches der Catalyst 9300-Serie | Switches der Catalyst 9400-Serie | Switches der Catalyst 9500-Serie | Switches der Catalyst 9600-Serie | Klicken Sie auf die Produkte, um mehr zu erfahren! |
---|---|---|---|---|---|
> Für kleine Niederlassungs- und mittelgroße Campus-Access-Netzwerke | > Für kleine bis große Campus-Access-Netzwerke | > Für kleine bis große Campus-Access- und -Aggregation-Netzwerke | > Für mittelgroße bis große Campus-Core- und -Aggregation-Netzwerke | > Für mittelgroße bis große Campus-Core- und Aggregationsbereitstellungen | |
> Fixed, stackable, PoE+, bis zu 160 Gbit/s | > Fixed, stackable, mGig, UPoE, bis zu 480 Gbit/s | > Modular, mGig, UPoE, bis zu 9 Tbit/s | > Fixed, 100/40/25 G, bis zu 6,4 Tbit/s | > Modular, 100/40/25/10 G, bis zu 25,6 Tbit/s |