16.04.2021 | Michael Aigner
Die Strategie von HP zur nachhaltigen Wirkung besteht darin, dauerhafte, positive Veränderungen für den Planeten, unsere Menschen und die Gemeinschaften zu schaffen, in denen wir leben, arbeiten und Geschäfte machen. Unsere Kunden sind ein zentraler Teil dieser Strategie, denn zusammen mit ihrer Unterstützung können wir globale Umweltprobleme angehen, mehr Menschen zu Wohlstand verhelfen und die Vitalität und Widerstandsfähigkeit unserer lokalen Gemeinschaften verbessern.
DESHALB IST KUNSTSTOFF IM MEER SCHÄDLICH
Verschmutzung durch Kunststoff ist für gesunde Weltmeere eine ernste Bedrohung. Sobald Kunststoff in die Weltmeere gelangt, kann er nur sehr schwer wieder entfernt werden. Kunststoffabfälle, die von Meerwasser abgenutzt und von der Sonne gebleicht werden, zerfallen in noch kleinere Partikel, die als Mikroplastik bezeichnet werden. Dieses Mikroplastik setzt sich am Meeresboden ab oder wird von Tieren verschluckt und führt zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen und Belastungen der Ökosysteme. Selbst wenn Kunststoff aus dem Meer entfernt werden kann, ist er häufig so stark beschädigt, dass er nur schwer zu recyceln oder wiederzuverwenden ist. Jedes Jahr gelangen 8 Millionen Tonnen Kunststoff in die Weltmeere und kommen zu den geschätzten 150 Millionen Tonnen hinzu, die bereits darin treiben. Das Ziel von HP ist es komplett zu vermeiden, dass Kunststoff in die Weltmeere gelangt.
HP arbeitet daran, Kunststoff, der andernfalls ins Meer gelangen würde, in den Kreislauf unserer Lieferkette umzuleiten. Dort kann er zu neuen, hochwertigen Produkten recycelt werden.
PDF zum Download – HPs Strategie Für Eine Nachhaltige Wirkung