20.04.2022 | Michael Weilke
Cisco Meraki MT Sensoren bieten Echtzeitüberwachungen von IT-Infrastrukturen. Durch die Sensoren können Unternehmen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Wasserlecks und Türzugänge via Cloud überwachen, um kritische IT Infrastrukturen zu schützen und ihren Geschäftsbetrieb reibungslos aufrecht zu erhalten.
Meraki MT-Sensoren verbinden sich über Bluetooth Low Energy (BLE) mit den vorhandenen Meraki Wifi 6 APs und MV-Smart-Kameras der zweiten Generation. Die Sensoren werden dabei ganz einfach im Meraki Dashboard konfiguriert und verwaltet.
Die neuen Cisco Meraki MT Sensoren:
![]() |
Individuelle Alarmierungen Individuelle Alarmschwellen für alle Sensoren. Warnmeldungen per E-Mail, SMS oder mobile Push-Benachrichtigungen. |
![]() |
5 Jahre Batterie Laufzeit MT Sensoren nutzen austauschbare AA-Batterien mit einer Lebensdauer von bis zu 5 Jahren. Der Batteriestand wird dabei im Dashboard angezeigt. |
![]() |
Bluetooth-Verbindung (BLE) Drahtlose Konnektivität via Bluetooth ohne manuelle Kopplung oder Verkabelung |
![]() |
API Datenanalyse via API ganz leicht automatisieren und mit Services von Drittanbietern verknüpfen. |
![]() |
Onboard Storage Jeder Sensor kann die Messwerte bis zu 5 Tage lang speichern, sodass bei einem Ausfall keine Daten verloren gehen |
![]() |
Built-in Security MT Sensoren sind mit einem Trusted Anchor Modul gesichert. Ein Hardwarechip authentifiziert das Gerät und verschlüsselt die gesamte Kommunikation |
Mit den neuen Sensorik Modellen, hat Cisco Meraki sein Produktportfolio im Cloud Segment um eine wichtige Sparte erweitert. Die neuen Sensoren lassen sich schnell und nahtlos in bestehende Meraki Umgebungen integrieren. Einzige Voraussetzung ist, dass zumindest ein WIFI 6 fähiger Accesspoint (zB Meraki MR 36) in der Umgebung der neuen Sensoren verfügbar ist. Wie man es bei Meraki gewohnt ist, hat man alle wichtige Informationen der Sensoren im Meraki Dashboard im Überblick und das Ganze in Echtzeit. Ein absoluter Mehrwert für Unternehmen die durch vergleichsweise kleine Investitionen teure IT-Infrastruktur schützen können und das Risiko von Kollateralschäden und Ausfallzeiten erheblich reduzieren können. Hier ist es Cisco Meraki gelungen, am Zahn der Zeit zu bleiben und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Durch eine in der Anwendung simple Echtzeit-Überwachung kann kritische Infrastruktur geschützt und dadurch die laufenden Kosten erheblich reduziert werden. Ganz im Meraki Stil ist eine schnelle Installation problemlos möglich und es können beliebig viele Sensoren verwaltet werden. Sobald die neue MT Serie durch AA-Batterien mit Strom versorgt ist und zum Dashboard hinzugefügt wurde, verbinden sich die Sensoren automatisch mit den vorhandenen Accesspoints und Meraki Kameras. Somit bietet die Meraki MT-Serie die ideale Ergänzung, erhöht die Uptime der IT-Infrastruktur und verlängert die Lebensdauer des teuren IT Equipments.
Meraki MT20 – Türsensor (Open / Close)
Die Sicherheit und physische Überwachung von Gebäuden und Räumen, ist in vielen Unternehmen eine unumgängliche Maßnahme. Durch den Meraki MT 20 lässt sich jederzeit feststellen, wann und wo welche Türen geöffnet und geschlossen wurden. So kann einerseits die Nutzungshäufigkeit von Ein- und Ausgängen eruiert und etwaigen Einbrüchen nachgegangen werden. |
![]() ![]() |
Einmal mit Batterien versorgt, verbinden sich die Sensoren automatisch über Bluetooth mit den anderen Meraki Accesspoints und Kameras. Ob es darum geht, zu wissen, wann jemand einen gesperrten Bereich betritt, den Überblick über Türen zu behalten oder einfach zu verstehen, wie viele Personen einen Hintereingang benutzen – der MT 20, liefert die notwendigen Daten für mehr Überblick im eigenen Unternehmen. | |
Tieftemperatur Sensor für Kühlketten von -40 – + 55 Grad Celsius (Meraki MT11)
Die Kühlung ist ein entscheidender Prozess, um Verderb zu verhindern und die Einhaltung der Vorschriften entlang der gesamten Kühlkette zu gewährleisten. Probleme mit der Kühlanlage können zu vergeudeten Beständen, Ausbreitung lebensmittelbedingter Krankheiten und teure Ausfallzeiten führen. IoT-Sensoren bieten Einblicke in Umgebungsbedingungen wo es traditionell an Transparenz mangelt. |
![]() ![]() |
Der Cisco Meraki MT11, Teil des Meraki MT-Sensorportfolios, liefert Echtzeit-Temperaturdaten von Kühlanlagen zum Schutz geschäftskritischer Ausrüstung und empfindlichen Inventars. MT-Sensoren verbinden sich automatisch mit Meraki MR Access Points und MV Smart Kameras als Gateways und beschleunigen so die Bereitstellungszeit. MT-Sensoren werden vollständig über die Cloud verwaltet und von der Meraki-Plattform betrieben und bieten eine einheitliche Sicht auf alle vernetzten Geräte. Echtzeit-Transparenz und konfigurierbare Alarme halten Sie auf dem Laufenden, wo immer Sie sind. Einmal installiert, überwacht MT11 die Bedingungen in Ihren Kühlanlagen. Wenn der Kompressor Ihrer Gefriertruhe ausfällt und die Temperatur der darin befindlichen verderblichen Waren steigt, MT passt auf. Benutzerdefinierte Warnungen ermöglichen es Unternehmen in dem Moment zu handeln, in dem ein Problem auftritt, um kostspielige Ausfallzeiten, Lagerbestandsverluste oder rechtliche Probleme zu vermeiden. | |
Meraki MT 12 Wasserleck Sensor
Der Meraki MT12 Wasserlecksensor unterstützt dabei die IT Infrastruktur aufrecht zu erhalten, indem die kritische Ausrüstung vor potentiellen Gefährdungen geschützt wird. Der Cisco Meraki MT12 ist ein Sensor zur Erkennung von Wasserlecks und kann das Vorhandensein von nur 3 ml Flüssigkeit an seinem Sensorkabel messen, sodass sichere Betriebsbedingungen gewährleistet bleiben. |
![]() ![]() |
Wenn Kühl oder Heizsysteme – Fehlfunktionen verursachen, Lecks vorhanden sind, oder Rohre platzen, ist der MT12 die optimale Überwachungslösung. Durch individuelle Alarmierungen können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen, Netzwerkausfälle verhindert und somit teure Ausfallzeiten vermieden werd | |
Raumluftqualitätssensor (Meraki MT 14)
Der Cisco Meraki MT14, Teil des Meraki MT-Sensorportfolios, bietet Überwachung der Luftqualität in Innenräumen in Echtzeit, um intelligente Räume und sichere Umgebungen zu schaffen. MT14 kann das Vorhandensein von Chemikalien, Verschmutzungen, extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und Lärm. Wenn sich die Luftqualität aus irgendeinem Grund verschlechtert Grund verschlechtert, kann MT Sie sofort benachrichtigen oder das HLK-System des Gebäudes automatisieren System automatisieren, um die Belüftung zu verbessern und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Die Luftqualität in Innenräumen ist für Schulen, Unternehmen und andere Organisationen immer wichtiger geworden, da sie intelligente und nachhaltige Gebäude schaffen, die eine sichere und komfortable Umgebung bieten. Schlechte Luftqualität hingegen kann die Produktivität verringern oder zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. |
![]() |
|
|
Meraki MT 10 Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor
Der Cisco Meraki MT10 rundet mit Echtzeitdaten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Meraki Sensorik Portfolio ab, und ist die optimale Ergänzung um kritische Infrastruktur bestmöglich zu schützen. Schlechte Umweltbedingungen und suboptimale Temperaturen in kritischen Umgebungen können zu |
![]() |
Netzwerkausfällen führen und kostspielige Ausfallzeiten verursachen. Einmal installiert, liefert der Sensor Echtzeitdaten und Individuell angepasste Warnmeldungen direkt via Mail, SMS oder Pushnotifications stellen sicher, dass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können um die eigene Infrastruktur zu schützen. | |
Smart Automation Button (Meraki MT 30)
Unternehmen wenden sich digitalen Technologien zu, um Prozesse zu rationalisieren, neue Kundenerlebnisse zu schaffen und an die sich verändernden geschäftlichen Herausforderungen anzupassen. Der Cisco Meraki MT30, ist ein intelligenter Automatisierungsknopf zur Automatisierung Aufgaben oder bestimmte Aktionen auf Knopfdruck auszulösen. MT30 wird mit einer Automation Builder-Funktion auf dem Meraki-Dashboard geliefert, mit dem Sie ganz einfach Workflows erstellen können, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, einschließlich einfacher Integration mit anderen Meraki-Produkten. |
![]() ![]() |
Mit einem Klick auf eine Schaltfläche kann MT30 die Mitarbeiter benachrichtigen, wann ein Kunde Hilfe benötigt, deaktivieren Sie das WLAN, um den Schülern zu helfen sich in der Klasse besser zu konzentrieren, Material an einer Fertigungslinie aufzufüllen, oder steuern Sie die Bürobeleuchtung, um den Energieverbrauch zu senken. Mit MT30 und der Cloud-first Meraki-Plattform ist alles möglich. Intelligente Sensoren. Intelligentere Unternehmen. Meraki MT beschleunigt die Bereitstellung, vereinfacht die Verwaltung und liefert datengesteuerte Geschäftsergebnisse. Kabellose Installation, flexible Montageoptionen und automatisches Pairing machen es einfach, Tausende von Sensoren in kurzer Zeit bereitzustellen. Dank zentraler Cloud-Verwaltung und offener APIs können MT Sensoren zusammen mit anderen vernetzten Geräten verwaltet oder in jedes Geschäftssystem integriert werden. | |
Sollten Sie Fragen zum Produkt haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Michael Weilke Senior Business Development Manager Cisco Michael.weike@techdata.com |