03.05.2021 | Sabine Mauersics
Einer Studie zufolge verfügt nur knapp die Hälfte aller Arbeitnehmer über die notwendige IT im Homeoffice. Vier Paketlösungen von Cisco sollen hier Abhilfe schaffen. Sie seien auf die Jobanforderungen und Bedürfnisse verschiedener Homeoffice-Typen abgestimmt.
Gemäß der Workforce-of-the-Future-Studie von Cisco wollen 30 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland dauerhaft von zu Hause aus arbeiten. In deutschen Unternehmen bestehe allerdings Nachholbedarf bei der technischen Ausstattung der eigenen Belegschaft im Homeoffice. Laut der Studie verfügen 55 Prozent der Befragten zu Hause nicht über die notwendigen Technologien. 71 Prozent sehen darüber hinaus ihren Arbeitgeber in der Pflicht, ihnen im Homeoffice eine ähnliche Technologie zur Verfügung zu stellen wie am Büroarbeitsplatz. Dies sei für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit erforderlich.
Die vorgefertigten Homeoffice-Paketlösungen von Cisco sollen das Arbeiten von zuhause sicher und effektiv gestalten:
Alle angebotenen Lösungen könnten mit wenig Aufwand und IT-Kenntnissen vor Ort in kurzer Zeit bereitgestellt werden. Die Pakete seien über die bekannten Cisco-Partner zu beziehen. Die Preise definieren die Partner selbst. Für den Einstieg im S-Paket müsse Cisco zufolge mit monatlichen Raten im niedrigen zweistelligen Bereich oder einer Einmalzahlung im mittleren dreistelligen Bereich gerechnet werden.
Autor/Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner