08.04.2020 | Gerhard Fellmann
AMD und der enge Partner Gigabyte haben gemeinsam eine weltweit führende Server-Serienfamilie entwickelt, die auf AMDs Prozessoren der zweiten Generation EPYC™ 7002 basiert.
Die Prozessoren (oder Ein-Chip-Systeme bzw. SoCs) sollen Kunden dabei unterstützen, ihre Anwendungsleistung zu steigern, den Betrieb ihres Rechenzentrums zu transformieren und ihre kritischen Daten zu schützen. Dies ist eine Liste der aktuellen Auswahl an Prozessoren mit den Schlüsselattributen und möglichen Anwendungen:
Klicken Sie hier um die AMD der zweiten Generation EPYC™ 7002 Prozessorkonfigurationen zu sehen.
Gigabyte hat 18 EPYC™-basierte Server von den 28 bis Ende 2019 versprochenen Servern veröffentlicht. Sie bestehen aus drei Serien, die diesen umfangreichen Beschreibungen entsprechen:
Die R-Serie sind Rackmount-Server: 1U- und 2U-Universalsysteme, die die beste Balance zwischen Berechnung, Speicher, Speicherung und Erweiterbarkeit bieten.
Die H-Serie sind High-Density 2U 4 Node Server: Sie kombinieren 4 Hot-Plug-fähige Knoten in einem 2U-Gehäuse und bieten eine extreme CPU-Rechendichte, die sich hervorragend für HPC- oder Cloud-Computing eignet.
Die G-Serie sind GPU-Server – 1U-, 2U- oder 4U-Systeme, die aufgrund ihres hervorragenden thermischen und mechanischen Designs eine branchenführende GPU-Dichte bieten und für KI- und Deep Learning, VDI- oder Video-Streaming-Workloads ausgelegt sind.
Die wichtigsten Attribute der einzelnen gestarteten Modelle sind hier aufgeführt.