06.07.2020 | Sven Kreuzer

Oracle Datenbank-Migration mit Quest SharePlex

Migrationen von Oracle-Datenbanken sind ein immer wiederkehrendes Thema, das auch immer mit Risiken verbunden ist. Egal, ob es sich einfach um einen Releasewechsel beispielsweise von 12c auf 19c handelt, um einen Plattformwechsel von Unix auf Linux oder Windows, möglicherweise um eine Migration aus dem eigenen Rechenzentrum in die Cloud, oder um eine Kombination aus den vorgenannten Anwendungsfällen handelt, das größte Risiko eines Migrationsprojekts liegt in den potenziellen Betriebsunterbrechungen, die es nach sich ziehen kann. Quest SharePlex hilft Ihnen, sowohl die durch die Migration bedingte Ausfallzeit als auch die Risiken durch unvorhersehbare Ereignisse während oder nach der Migration zu minimieren. 

SharePlex ermöglicht eine Migration 

  • zwischen verschiedenen Oracle Releases 
  • Editionen – ob Standard oder Enterprise 
  • zwischen verschiedenen Betriebssystemen 
  • über beliebige Distanzen hinweg 
  • sowohl innerhalb von Rechenzentren als auch in die Cloud 

Vorteile von SharePlex bei Migrationsprojekten 

Während des gesamten Migrationsprozesses, unabhängig von seiner Dauer oder von der Größe der zu migrierenden Datenbank, können die Anwender mit der Applikation arbeiten. Eine Auszeit für die Datenbank entsteht, wenn überhaupt, nur wenn die Anwendung von der alten auf die neue Datenbank umgeschaltet wird. Dadurch können Migrationen, Patches und Updates im laufenden Betrieb vorgenommen werden. 

Adäquates Testen der Anwendungen in der neuen Umgebung ist unabdingbar für eine erfolgreiche Migration. SharePlex unterstützt beliebig viele Testläufe der Anwendung mit immer aktuellen Daten. Somit kann das Risiko reduziert werden, dass sich eine Anwendung nach der Migration nicht mit der neuen Umgebung verträgt. 

Nachdem die Anwendung auf die neue Datenbank umgeschaltet wurde, kann die Replikation umgedreht werden und die Datenänderungen von der neuen auf die alte Datenbank repliziert werden. Dadurch haben Sie eine Failback-Option für den Fall, dass sich erst nach einigen Tagen oder Wochen Probleme erweisen, die bei vorherigen Tests nicht entdeckt worden sind. Somit ist ein Rückweg auf die alte Datenbank möglich, und zwar ohne Datenverlust und lange Unterbrechnung. 

Wie funktioniert SharePlex? 

SharePlex ist eine logische, asynchrone Replikationslösung für Oracle Datenbanken. Datenänderungen werden aus den Redo Logs (und bei Bedarf Archive Logs) der Quelldatenbank ausgelesen, auf die Zeildatenbank übertragen und dort als SQL-Statements ausgeführt. Sämtliche Änderungen (Insert, Update, Delete, optional auch DDLs) werden sofort übertragen, sobald sie im Redo Log der Quelldatenbank erscheinen – ohne auf das Commit zu warten. Dadurch werden auch große Transaktionen mit Hunderttausenden von Einzelstatements extrem schnell auf die Zielseite repliziert und praktisch zeitgleich mit der Quelle committed. Sollten die Daten auf Quelle und Ziel nicht identisch sein, kann SharePlex sie ohne Unterbrechung für die Anwendung reparieren. 

Ausgereifte, mehrfach preisgekrönte Replikationslösung für Oracle 

Quest SharePlex ist bereits seit über 20 Jahren auf dem Markt und wird laufend aktualisiert und erweitert. Es ist ein sehr ausgereiftes, stabiles Produkt, das zahlreiche Awards von Fachzeitschriften, Analysten und Anwendern erhalten hat. 

Überzeugen Sie sich selbst! 

Sichern Sie sich noch heute und hier die kostenlose 30-Tages-Testversion von Quest SharePlex. 

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Enterprise Software-Team gerne zur Verfügung. Sie erreichen Sven Kreuzer unter +43 676 / 847 774 328 oder via Mail sven.kreuzer@techdata.at