29.01.2020 | Eduard Mantl
Dell EMC PowerOne
Dell EMC PowerOne ist ein neues All-in-one-System, das die Leistungsfähigkeit von Dell Technologies nutzt und Computer-, Speicher-, Netzwerk-, Virtualisierungs- sowie Data-Protection-Komponenten in einem einzigen optimierten, autonomen Infrastruktursystem kombiniert. PowerOne ist für den gehobenen Mittelstand bzw. Enterprise-Umgebungen konzipiert.
Das konvergente System besteht aus den folgenden Komponenten:
PowerMax: Diese Active/Active-Scale-out-Architektur mit mehreren Controllern implementiert NVMe optimal
Zu den technischen Daten:
Basis (COMPUTE Gehäuse) stellt die bekannte MX7000 dar. Die Compute-Schlitten sind PowerEdge MX740c (2 Sockel) und MX840c (4 Sockel)
Die maximale Anzahl an Servern pro System beträgt für die das MX7000-Gehäuse 10, die Compute-Domain 80 und die Compute-Pod 240.
Das Netzwerk besteht aus S5232F-ON (Leaf-Switche) und den MX7000 Networking I/O-Modulen MX9116 FSE (Fabric Switching Engine) und MX7116 FEM (Fabric Expanding Module). Die SAN-Anbindung erfolgt über Connectrix MDS 9148T und 9396T.
Der Speicher kann über eine Kombination mehrerer Speichertypen in einem System realisiert werden. Es werden diverse Dell EMC Speicher der PowerMax-Produktreiche 2000E, 2000P, 8000E und 8000P unterstützt.
Die Virtualisierungsplattform ist VMware (vSphere, NSX, ESXi, vCenter Server)
Um das System ausreichend zu schützen, werden diverse Produkte aus dem Hause Dell EMC eingesetzt. Für den PowerOne-Controller kommt Dell EMC NetWorker, optional mit Data Domain zum Einsatz. Der Workload-Cluster kann mit Dell EMC Data Domain, Dell EMC Avamar und Dell EMC NetWorker gesichert werden.
Das PowerOne-System wird in einem intelligenten, physischen Infrastrukturgehäuse (Rack)der Dell EMC geliefert.
#dellemc