15.02.2023 | Barbara Gstettner-Hammer
In dem Bericht wird das ESG-Framework, das TD SYNNEX mit ihrem Corporate-Citizenship-Programm im vergangenen Jahr vorgestellt hatte, erläutert. Es wird eine Strategie präsentiert, die mit den Unternehmenszielen in Einklang steht und auf die gesamte weltweite Organisation übertragen werden kann. Der Einsatz von TD SYNNEX für den Schutz der Umwelt, mehr Diversität am Arbeitsplatz und den Zugang zu Technologie für Bedürftige wird besonders hervorgehoben.
„Unser Ansatz für das Unternehmenswachstum hat sich dahingehend entwickelt, dass wir Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit stellen. Unser Kommittent für Innovation, Menschen und den Umweltschutz ist für das Erreichen unserer übergeordneten Ziele unerlässlich,“ erklärte Rich Hume, CEO von TD SYNNEX. „Wir werden auch in Zukunft investieren und unsere Kunden, Mitarbeiter und Communities unterstützen und bleiben bei den Grundsätzen, an denen sich schon unsere Vorgängerunternehmen orientiert haben.“
Anfang 2022 wurde ein Materiality Assessment zur Identifizierung und Priorisierung der ESG-Themen, die für TD SYNNEX und ihre Stakeholder am wichtigsten sind, durchgeführt. Seitdem arbeitet der Distributor aktiv an der Operationalisierung seiner ESG-Strategie in seiner gesamten weltweiten Organisation. Der Bericht dient als Benchmark, um die in den kommenden Jahren gemachten Fortschritte aufzeigen zu können. Hierzu gehören detaillierte Daten darüber, wie TD SYNNEX zum Erreichen der von den Vereinten Nationen festgelegten Hauptziele für nachhaltige Entwicklung beiträgt.
Hauptthemen des Corporate-Citizenship-Programms 2022:
Im Rahmen ihrer Fokussierung auf den Klimaschutz und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen hat TD SYNNEX die Business Ambition Pledge der Science-Based Target Initiative (SBTi) unterzeichnet, die bis 2045 weltweit Netto-Null-Treibhausgasemissionen anstrebt. Das zusammengeführte Unternehmen übermittelte 2022 erstmals Daten zu seiner Performance an das CDP und wurde von EcoVadis mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Der Distributor führt zudem Umweltmanagementsysteme ein und setzt sich für die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 14001 (bestehend für TD SYNNEX Germany) ein, um Umweltbelastungen bestmöglich zu vermeiden.
TD SYNNEX hat ein modulbasiertes Schulungsprogramm zur Nachhaltigkeit mit Kursen zu Themen wie „Grundlagen der Nachhaltigkeit“ und „Kreislaufwirtschaft“ eingeführt. Außerdem erhielten zwölf Standorte von TD SYNNEX, beispielsweise das Logistikcenter am Standort Bor in Tschechien, eine Energy Star-, LEED- oder BREEAM-Zertifizierung. Das Unternehmen hat eine weltweite Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit eingeführt, die sich u.a. auf Nachhaltigkeit in Transport und Logistik sowie Kreislaufwirtschaft konzentrieren.
Durch sein Programm zur Inzahlungnahme von Altgeräten, TD SYNNEX Renew, konnte das Unternehmen rund 350.000 Mobiltelefone vor der Mülldeponie bewahren. Außerdem ist es eine Partnerschaft mit Treedom eingegangen, um das einjährige Jubiläum des Unternehmens mit seinen Mitarbeitern zu feiern. Treedom hat für jeden Vollzeitangestellten von TD SYNNEX einen Baum gepflanzt und wird dies auch in Zukunft für jeden neuen Mitarbeiter tun, wodurch bisher 30.256 Bäume in Ostafrika gepflanzt werden konnten.
Das Engagement von TD SYNNEX für soziale Verantwortung beginnt bei ihren Mitarbeitern und Führungsteams. TD SYNNEX hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Anteil von Frauen in der Belegschaft auf 50 % zu erhöhen und den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 40 % zu steigern. Programme für die paritätische Vergütung, Zusatzleistungen und Beförderung werden weiter ausgebaut.
Eine wichtige Komponente der DEI-Strategie von TD SYNNEX ist die Unterstützung und Erweiterung ihrer Business Resource Groups (BRGs). In diesen tauschen Mitarbeitende mit ähnlichem Hintergrund oder gemeinsamen Interessen sich über Erfahrungen aus und legen Ziele fest. Im vergangenen Jahr hat sich die Teilnahme an den BRGs durch die Erweiterung bestehender Gruppen und die Gründung zweier neuer BRGs erhöht: EMBRACE setzt sich für die Anerkennung kultureller, ethnischer und religiöser Unterschiede und die Förderung einer freundlichen, gerechten Arbeitsumgebung ein. RISE fokussiert sich auf die Wertschätzung, Unterstützung und Förderung von Mitarbeitern aus Asien und von den Pazifikinseln.
Im Rahmen ihres Engagements zur Überwindung der digitalen Kluft, bringt sich TD SYNNEX vor allem in sozialen Brennpunkten durch die Bereitstellung von Devices, digitalen Workshops, Internetverbindungen und technischem Support ein. 2022 hat TD SYNNEX im Rahmen einer Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Human I-T bei der digitalen Ausstattung von 20.000 Haushalten mit etwa 60.000 Menschen geholfen.
Getreu ihren Werten Inklusion, Zusammenarbeit, Integrität und Exzellenz blickt TD SYNNEX stolz auf die langjährige robuste Unternehmensführung zurück. Dabei standen stets Best Practices, lokale Gegebenheiten und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter, Kunden, Hersteller und Investoren im Mittelpunkt.
TD SYNNEX baute 2022 auf diesen Errungenschaften auf, indem sie eine Unternehmenskultur nach dem Modell „Servant Leadership in Action“ förderte und eine auf Corporate Citizenship ausgerichtete Führungs- und Governance-Struktur einrichtete. Außerdem wurden die Positionen „Director of Global Responsibility“ und „Global Sustainability Manager“ neu geschaffen und besetzt.
Um den 2022 Corporate-Citizenship-Bericht herunterzuladen und mehr über das Engagement von TD SYNNEX für die Gemeinschaft, ihre Stakeholder sowie die ESG-Ziele und -Roadmap zu erfahren, bitte hier klicken https://www.tdsynnex.com/us/en/about-us/corporate-citizenship.html.
Bei der Berichterstattung über ihre Fortschritte im Bereich Corporate Citizenship berücksichtigt das Unternehmen international anerkannte Standards, Richtlinien und Referenz-Frameworks. Dazu zählen die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, die Standards des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). Das Unternehmen stellt zusätzliche themenspezifische ESG-Daten über das CDP und EcoVadis zur Verfügung.