16.11.2022 | Barbara Gstettner-Hammer
Weniger als ein Fünftel der führenden Unternehmen im europäischen Technologie-Ökosystem geben an, dass sie bis 2024 Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen (AR/VR) anbieten werden. Dies geht aus dem ersten Benchmark-Report zum Ökosystem von TD SYNNEX (NYSE: SNX) hervor, der in Zusammenarbeit mit dem Technologiemarkt-Analystenunternehmen Canalys durchgeführt wurde. Gleichzeitig wird der Metaverse-Markt* mit einem Volumen von 16 Milliarden US-Dollar prognostiziert und ein Anstieg der Investitionen um 150 Prozent in den nächsten 24 Monaten erwartet. Neben den Möglichkeiten, die das Metaverse bietet, haben dieselben Unternehmen auch den Trend zu Managed Services voll erfasst: Fast drei Viertel der Befragten erwarten in diesem Bereich steigende Einnahmen.
„Als weltweiter IT-Distributor und Lösungsaggregator hat TD SYNNEX einen einzigartigen Standpunkt im Zentrum eines sich entwickelnden Technologie-Ökosystems. Der Benchmark-Report zum Technologie-Ökosystem von TD SYNNEX zeigt, wie der IT-Vertrieb Innovationen, die die Art und Weise, wie wir interagieren und konsumieren, antizipiert und darauf reagiert“, sagte Patrick Zammit, President TD SYNNEX für Europa und den Asien-Pazifik-Raum. „Durch die Nutzung des Potenzials aufkommender Trends ist der Channel gut positioniert, um die Einführung neuer Technologien zu beschleunigen, die zu exponentiellen Fortschritten bei Effizienz, Konnektivität und Sicherheit führen.“
Der Benchmark-Report zum Ökosystem unterstreicht, dass alle Unternehmen im weltweiten Technologie-Ökosystem miteinander verbunden sind. Außerdem weist er auf die rasante Geschwindigkeit des Wandels hin, die sich zu einem Zustand der unaufhaltsamen Transformation entwickelt hat.
Der Report wurde auf der Grundlage einer Branchenumfrage unter mittelständischen Technologiepartnern erstellt, die als Technologieunternehmen mit 1.000 und weniger Arbeitsplätzen definiert sind. Die Befragten in Europa gaben die folgenden grundlegenden Faktoren an, mit denen ihre Unternehmen konfrontiert sind:
Trotz dieser Herausforderungen erwarten 82 Prozent der europäischen Partner in diesem Geschäftsjahr ein Wachstum. 43 Prozent der Partner geben an, dass Security, Server und Storage die wichtigsten Umsatztreiber sind, und 40 Prozent sagen, dass diese Technologien am profitabelsten sind. Für die europäischen Partner war die IT-Sicherheit die profitabelste Technologie.
Services sind im Trend.
Die Umfrage ergab, dass voraussichtlich alle Servicekategorien wachsen werden:
Art der Services |
Prozentsatz der Partner, die einen Anstieg angeben |
Managed Services |
74% |
Professional Services |
65% |
Consumption-based XaaS |
50% |
Packaged Services |
44% |
Services für den Product Lifecycle |
38% |
Die meisten europäischen Partner (63 Prozent) gehen davon aus, dass der Wiederverkauf von Hardware ein wesentlicher Bestandteil ihres Geschäftsmixes sein wird. 25 Prozent sagen, dass diese Kategorie zunehmen wird, und 38 Prozent erwarten keine Veränderung. Die Befragten gaben an, dass der Verkauf ihres eigenen geistigen Eigentums, das derzeit vier Prozent ihres Geschäfts ausmacht, einen größeren Anteil an ihrem Geschäftsmix haben wird. Mehr als ein Drittel geht davon aus, dass diese Zahl in den nächsten 24 Monaten steigen wird.
„Channel-Partner entwickeln aktiv ihr Servicegeschäft“, sagt Rachel Brindley, Senior Director für Channels bei Canalys. „Wir sehen, dass die Partner in das gesamte Technologie-Ökosystem investieren wollen.“
Reality-Check zu aufkommenden Geschäfts- und Technologietrends und Investitionen
IT-Führungskräfte wissen, dass sie ihre Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit und ESG (Umwelt, Soziales und Governance) ausbauen müssen. 43 Prozent der europäischen Partner planen, innerhalb der nächsten zwei Jahre ein Nachhaltigkeitsreporting anzubieten.
„Wir freuen uns wirklich sehr, dass die europäischen Technologieführer ESG-Fähigkeiten auf ihre Roadmap setzen“, sagte Zammit. „Das ist auch für TD SYNNEX eine wichtige Priorität. Wir sind stolz darauf, dass wir die „Science Based Targets Initiative“ unterzeichnet und uns verpflichtet haben, die CO2-Emissionen auf Null zu reduzieren und eine globale DEI-Strategie entwickelt haben.“
Im Report wird festgestellt, dass „Partner, die in der Lage sind, Kunden bei der Erfüllung von ESG-Verpflichtungen und -Anforderungen zu unterstützen, auf dem Markt eine überdurchschnittliche Chance haben werden“.
Im Einklang mit der Verpflichtung von TD SYNNEX, ein guter Unternehmer auch für lokale Communities zu sein, hat das Unternehmen kürzlich eine Nachhaltigkeitszertifizierung eingeführt, um TD SYNNEX-Kunden und -Mitarbeitern zu helfen, ihre Fähigkeiten in dieser zunehmend wichtigen Geschäftsfunktion zu verbessern.
Es wird erwartet, dass das Engagement im IT-Ökosystem zunehmen wird.
Europäische IT-Partner signalisieren, dass die Zusammenarbeit eine Wachstumsstrategie mit hoher Priorität ist. 79 Prozent der Befragten stuften die Einbindung von Partnern aus dem Ökosystem als wichtig oder sehr wichtig für künftiges Wachstum ein.
„Um den Endkunden einen Mehrwert zu bieten, müssen wir Geschäftsfunktionen für Vertriebspartner entwickeln, die auf die effizientesten und effektivsten Methoden zur Beschaffung, Konfiguration, Bereitstellung, Sicherung, Verwaltung und Wartung dieser Technologien zugeschnitten sind“, so Andy Gass, Chief Digital Officer bei TD SYNNEX. „Angesichts des anhaltend raschen technologischen Wandels müssen die europäischen IT-Unternehmen ihre Lösungen schneller auf den Markt bringen. Die Zusammenarbeit mit Ökosystemen beschleunigt diese Markteinführungszeit, senkt die Kosten und minimiert technologische Kompetenzlücken.“
Eine Zusammenfassung der „European Insights“ aus dem Benchmark-Report von TD SYNNEX zum Technologie-Ökosystem steht zum Download bereit.
# # #
* –Quelle: IDC – Aktualisierung vom Mai 2021: Europa
Umfragemethode
TD SYNNEX befragte in Zusammenarbeit mit Canalys 300 mittelständische Technologiepartner in Nord- und Südamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Ein mittelständischer Partner im Technologie-Ökosystem ist mit 1.000 Arbeitsplatzlizenzen oder weniger definiert.
Die Erhebungen in Europa fanden zwischen dem 19. Juli und dem 30. September 2022 statt. Der Pool der Umfrageantworten für den European Insights Report umfasst 107 Befragte aus den Candefero-Communities von Canalys.