01.04.2020 | Mario Halbknapp

Wie "WORK SIMPLE" von Meraki das Leben des Technikers erleichtert

Die immer kürzer werdenden Innovationszyklen, steigende Komplexität in der Infrastruktur und möglichst schnelle Reaktion auf plötzlich auftretende Ausnahmesituationen machen es heute fast unmöglich sich detailverliebt wie anno dazumal um die IT zu kümmern. Es wird immer mehr von einem zumeist immer kleiner werdenden Team verlangt. Es muss Entlastung her!

Kann ich eigentlich IT Probleme binnen Minuten statt Stunden – und auch von remote – eingrenzen und lösen?

Weitere Fragen die sich in diesem Zusammenhang stellen wären …

  • Kann ich Komponenten bzw komplette Infrastrukturen schon (vor)konfigurieren bevor ich diese selbst in Händen halte und mir damit die Arbeitszeit besser einteilen?
  •  Schaffe ich es die Konfig des Kunden A für den Kunden B clonen zu können um dessen Dienste schneller zu provisionieren und damit vom Tisch zu haben?
  • Muss ich wirklich ausser Haus gehen, um Kunden/Standorte in Betrieb zu nehmen, zu warten oder Änderungen vorzunehmen oder klappen Zero Touch Deployments reibungslos?
  • Kann ich sicherstellen dass Firmware und Software zueinander passen und auch ohne mein aktives Tun immer up2date sind?

Ja, all das kann man mit dem „WORK SIMPLE“ Ansatz von Meraki! Ein paar Beispiele gefällig wie SIMPEL es sein kann?

  • Mit dem „Client Health“ Feature im Meraki Dashboard verschafft man sich einen schnellen Überblick wo es gerade nicht rund läuft.
    Und mit den integrierten Remote-Tools wird das Problem schnell aus der Welt geschafft.

  • Oder wenn es wieder Mal heisst dass die VoIP Telefonie öfters abbricht, dann kann diese Aussage SIMPEL verifiziert werden.

Denn die „VoIP Health“ Funktion gibt tiefe Einblicke in die Dienste-Qualität des SIP/VoIP Providers – auch rückwirkend, wenn dieser etwa seine vereinbarten SLAs nicht einhält.

  • Selbstverständlich können viele populäre Saas Dienste wie MS Office 365 – neben den eigenen Anwendungen – via „SaaS/Web App Health“performancemässig im Auge behalten und proaktiv eingegriffen werden – bevor der erste Kunde sein Problem einmeldet.

Was muss ich tun damit mir mein IT Job in Zukunft weniger Zeit & Nerven kostet?

Ganz SIMPEL! Einfach Meraki‘s integrierte HW & SW-Lösung beim Kunden präsentieren, eine kostenlose Teststellung durch Meraki veranlassen und verkaufen!
Denn nur diese Netzwerklösung unterwirft sich einem globalen, hochverfügbaren Cloud Controller – DSGVO konform in der EU mit zwei RZ in Deutschland wo nur die Telemetrie-Daten landen – und über ein intuitives Dashboard im Browser wird das ganze SIMPEL gemanaged. Weil neben der tiefen Integration mit Automatisierung, ML und KI auch neue Einsichten aus der Infrastruktur ans Tageslicht kommen die mehr als wertvoll für die IT Sicherheit  und den Geschäfts-Erfolg des betreuten Unternehmens sind. Und Dank integrierter, offener APIs lässt sich die Meraki Palette schnell mit im Meraki Store bereits vorhandenen oder individuellen Lösungen ergänzen um Firmenziele so effizient, zeitnah und effektiv wie möglich umsetzen.

Kann ich mit Meraki das von meinen Kunde geforderte Leistungsspektrum auch wirklich so SIMPEL abdecken?

Ob für kleinste Unternehmen mit nur einem WLAN AP, mittelgrossen Betriebe oder Großunternehmen mit vielen internationalen Niederlassungen: die via Cloud verwaltete, fast unendlich skalierbare Infrastruktur von Meraki SIMPLIFIZIERT die IT für Unternehmen jeder Größe und Art signifikant. Ein Beispiel: Die Änderung einer WLAN SSID dauert 60 Sekunden – egal ob diese nur für einen oder 10.000 global verteilte APs gemacht wird! Ob es sich um IT Basistechnologien wie

  • WiFi 5/6 WLAN Access Points mit BlueTooth und integrierten Funktionen wie zB Layer3/7 Firewalling oder Teleworker-Auto-VPN
  • Next Generation Security Appliances mit integriertem SD-WAN, Site2Site-Auto-VPN und Insights zu SaaS/VoIP/WAN Performance
  • LAN Switches von ganz klein bis ganz gross mit oder ohne PoE+
  • Endgerätemanagement von Win/Mac/Chrome/iOS/Android
  • Kameras zur Überwachung aber auch als Video-Sensor
  • abgesetzte LTE Gateways für besseren Mobile Broadband Access

handelt. Mit den aktuell bereits verfügbaren Meraki Cloud Controller Features werden aus dem Stand bei mehr als 80% der heimischen Kunden deren Anforderungen zu 100% abgedeckt. Neue Funktionen werden dem Dashboard jedes Quartal hinzugefügt – take it or leave it. Und was darüberhinaus noch nicht verfügbar ist kann über die integrierte Wunschliste direkt beim Entwicklerteam deponieren werden.

Klingt alles sehr SIMPEL! Wie kann ich das Thema Meraki nun neben meiner täglichen Arbeit angehen?

  1. Alle 14 Tage gibt es kostenlose deutschsprachige Meraki Webinare hier (https://meraki.cisco.com/webinars )
    Vom „Einstieg ins Cloud Managed Networking“, über „Meraki im Schulbereich“ bis hin zu den einzelnen Meraki Produktlinien/Technologien
  2.  Tech Data bietet alle 2 Quartale ein kostenloses Meraki 360 Hands On Training an
  3. Die Meraki Trainingsbibliothek http://community.meraki.com/learninghub steht ebenso kostenlos zur Verfügung wie die Cisco Demo-Cloud unter dcloud.cisco.com mit einem realen Meraki Dashboard zum Ausprobieren
  4. Auf Youtube findet sich ein eigener Meraki Kanal https://www.youtube.com/user/milesmeraki

Als Techniker bin ich davon überzeugt – aber ist Meraki auch SIMPEL zu verkaufen?

Es gibt nichts einfacheres als eine Meraki Lösung zu verkaufen. Jedes Meraki Hardwareteil benötigt genau eine „All-in-One“ Lizenz für 1,3,5,7 oder 10 Jahre.
Darin ist nicht nur der NBD HW Austausch als auch Dein 24×7 Zugriff auf die Meraki Techniker inkludiert sondern ebenso der Cloud Controller mit all seinen aktuellen und zukünftigen Features!
Übrigens zieht ein erfolgreich abgeschlossenes Meraki Erstprojekt beim Kunden binnen 18 Monaten das 2,5fach an Zusatzgeschäft nach sich!

Meraki macht seit 14 Jahre nur Cloud-managed Networking. Und das mit Herz und Seele!
Die fast 400.000 Kunden mit aktuell mehr als 5mio Meraki Geräten online können das eindrucksvoll unter Beweis stellen

Work Simple  – www.meraki.com

Meraki 2020 Lösungsbrochuere in deutsch (PDF)

Haben Sie Fragen zum Cisco-Portfolio oder benötigen kompetente Beratung bei einem Ihrer Projekte, dann melden Sie sich einfach bei unserem Tech Data Cisco Team unter cisco@techdata.at oder per Telefon unter + 43 1 48801-0

Cisco SMB Produkte finden Sie online bei Tech Data: https://intouch.techdata.com/