03.08.2021 | Lisa Klaghofer

Zeit ist Geld! Darum: Acronis Cloud Recovery!

Cloud Recovery – Warum?

Tritt die Katastrophe ein, sollen die wertvollen Daten inklusive Systemen und Anwendungen Ihrer Kunden so schnell wie möglich wieder hergestellt werden. Hier kommt Cloud Recovery zum Einsatz. Die Wiederherstellung in der Cloud geht weit über das traditionelle Backup oder die Speicherung im Rechenzentrum hinaus. UND: Es verkürzt die Zeit bis zur Wiederaufnahme des regulären Geschäftsbetriebes um ein Vielfaches.

Cloud Computing basiert auf der Virtualisierung von IT-Ressourcen und verfolgt bei Disaster Recovery, der Wiederherstellung nach Katastrophen, einen ganz anderen Ansatz. Bei der Virtualisierung wird der gesamte Server – einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen, Patches und Daten – in einem einzigen Softwarepaket oder auf einem virtuellen Server gekapselt. Nahtloses und schnelles Failover und Failback bewirken eine deutlich kürzere Wiederherstellungszeit.  Voneinander abhängige Prozesse werden in der richtigen Reihenfolge, am richtigen Wiederherstellungspunkt und in der richtigen Zeit wiederhergestellt.

Acronis Cyber Disaster Recovery Cloud

Acronis Cyber Disaster Recovery Cloud ist eine einfach zu bedienende, schlüsselfertige Self-Service-Lösung, die auf der Acronis Cyber Backup Cloud basiert. In nur wenigen Minuten lässt sich die Backup-Lösung von Acronis um die Disaster-Recovery-Funktionen erweitern.

Dies garantiert perfekten Schutz der Workloads. Unternehmen können so einfach alle per Cloud-Recovery verwalteten IT-Systeme sofort wieder hochfahren oder auf ähnlicher oder nicht komplett neuer Hardware wiederherstellen.

Zusätzlich zum kostengünstigen DRaaS (Disaster-Recocvery-as-a-Service) bietet Acronis Cyber Disaster Recovery Cloud wichtige Funktionen, die für Service-Provider von Interesse sind. Darunter fallen u. a. die skalierbare Verwaltung von Kundenkonten, die Integration mit gängigen PSA/RMM-Systemen, die benutzerdefinierte Integration mit anderen Systemen über eine RESTful-Management-API, umfassendes White-Labeling sowie eine Pay-as-you-go-Preisgestaltung.

Weil die Disaster Recovery auf Acronis Cyber Backup Cloud basiert, muss sie zur Nutzung nur noch aktiviert werden. Die Acronis Cyber Disaster Recovery Cloud und das Disaster Recovery Add-on bieten somit ein noch nie dagewesenes Maß an Einfachheit.

Mit der Acronis Lösung konfigurieren Sie für Ihre Kunden Serverlisten, Orchestrierung und Runbooks. Sie testen die Einstellungen für die Konnektivität und stellen die Daten in verschiedenen Netzwerken wieder her. Acronis Cyber Disaster Recovery Cloud berücksichtigt die Abhängigkeiten zwischen Anwendungen auf verschiedenen Rechnern, stellt sicher, dass die Systeme in der richtigen Reihenfolge wiederhergestellt werden und sorgt für effiziente Abläufe mit automatisierten Failovers und Tests.

Vereinfachte Verwaltung und Anpassung

Cloud-Recovery benötigt kein zusätzliches Rechenzentrum und keine zusätzlichen Maschinen. Dank der intuitiven und benutzerfreundlichen Web-Oberfläche muss nicht noch eine weitere Plattform erlernt, zur mannigfaltig vorhandenen Software-Kollektion hinzugefügt oder verwaltet werden.

Die Zeit- und damit auch Kostenersparnis ist immens! Server, die normalerweise ungenutzt herumstehen, können abgeschafft werden. Diese ungenutzten Systeme müssen nicht bezahlt, konfiguriert, getestet und provisioniert werden. Mit der einfach zu bedienenden und agilen Disaster-Recovery von Acronis ist eine schnelle Wiederherstellung möglich.

Disaster Recovery ist mit einer bestehenden Acronis Cyber Backup Cloud-Bereitstellung schnell und ohne zusätzliche Hardware-Anforderungen möglich.

Flexible Anpassung des Acronis Cloud-Recovery-Programmes an spezifische Geschäftsanforderungen

Backup-basierte Replikation von Produktionsmaschinen

Kombiniert kurze Wiederherstellungszeiten und deutlich geringere Kosten im Vergleich zu aufwendigen Replikationstechnologien.

Einfache Erweiterung von lokalen Netzwerken auf den Cloud-Recovery-Standort

Transparenter Fernzugriff von erweiterten Netzwerken auf Recovery-Server im Failover-Modus.

Unterstützung verschlüsselter Backups

Sichere Daten durch erweiterten Ransomware-Schutz von Backups und Endpunkten, Datenverschlüsselung, netzwerkbasierte Anmeldebeschränkungen und mehr.

VPN-freie Bereitstellung

Schnelles und einfaches Onboarding von Anwendern und Proof-of-Concept (POC)-Tests.

Cloud-Server für die Replikation auf Anwendungsebene

Schablonenhaftes Hinzufügen von virtuellen Maschinen zum Hosten von Replikationen der Anwendungen.

EINE Lösung für jeden Workload

Acronis stellt mit seiner Lösung ein effizientes, hochverfügbares System zur Verfügung. Eines, das universellen Speicher und Hochleistungsvirtualisierung kombiniert und bewährte Hardware und Software in eine Lösung integriert. Die Infrastruktur von Acronis schützt Daten und Systeme in jeder Umgebung, ob physisch oder virtuell, ob On-premises oder in der Cloud.

Acronis Disaster Recovery Runbook

Die intuitive Runbook Funktion enthält einen Drag-and-Drop-Editor. Mit einem Runbook können Geräte oder Gruppen von Maschinen und eine Abfolge von Aktionen definiert werden. Dadurch wird schnell und effizient ein vollständiger Cloud-Recovery-Plan für alle Systeme aufgesetzt. Im Testmodus kann die Integrität des Runbooks, also die Funktionsfähigkeit der Pläne in einer Testumgebung, geprüft werden. Die Produktivsysteme werden vom Test nicht beeinträchtigt. Gleichzeitig liefert diese Funktion eine Echtzeit-Ansicht und eine Historie zurückliegender Läufe.

Das Runbook wird zu einem lebenden Dokument, das exakt auf die jeweilige Organisation und deren Bedarf zugeschnitten ist. Es enthält einen klar umrissenen Anweisungssatz sowohl für die Infrastruktur wie auch für den Prozess. Diese Anweisungen tragen dazu bei, dass das Unternehmen nach einer Unterbrechung der Services oder nach einem Desaster schnell wieder einsatzbereit ist.

Cloud-Disaster-Recovery funktioniert nicht ohne Backup. Sie umfasst die neuesten Kopien von Daten und Verarbeitungsfunktionen in einer Plattform, die eine automatische Verfügbarkeit der wichtigsten Daten, Systeme und Anwendungen bietet. Im Falle eines Geschäftsausfalls können dieselben Daten und Anwendungen auf einen sekundären Cloud-Standort ausgelagert werden, um überall und jederzeit verfügbar zu sein.

Die Entwicklung eines effektiven Cloud-Datensicherungs- und Wiederherstellungsplans kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg nach einer Geschäftsunterbrechung bedeuten.