Entscheidend ist die Sicherstellung, dass der Nutzer, der auf das Firmennetzwerk zugreift auch tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Genau das stellen Zwei- beziehungsweise Multi-Faktor-Authentifizierungs-Lösungen (2FA/MFA) sicher. RSA bietet seit über drei Jahrzehnten mit seiner SecurID® Access-Lösung die Möglichkeit gleichermaßen Sicherheit und eine positive Benutzererfahrung zu kombinieren.
Erfahren Sie im ersten Teil der Webcast-Serie, wie RSA SecurID® Ihnen folgendes bietet:
ODER LESEN SIE MEHR IN UNSEREN WHITEPAPERN.
Wir zeigen Ihnen im zweiten Teil der Serie:
(Access Password: 4e#2@XK$ )
Cristina-Maria Babu
Mail: cristina-maria.babu@techdata.com
Telefon: +43 1 48801 774
Bei NetWitness® handelt es sich um die SIEM Plattform der auf IT-Sicherheit spezialisierten Firma RSA.
Jochen Klotz, System Engineer bei RSA, erklärt in seinem Webcast, nicht nur die Funktionsweise, sondern auch den Aufbau von NetWitness®. Des Weiteren geht er unter anderem darauf ein, wie die Komponenten in NetWitness® zusammenspielen.
Jetzt direkt die Aufzeichnung abspielen:
(Access Password: 9J%44=2n)
Die Perimetersecurity ist nicht beliebig erweiterbar. Was bleibt, ist stärker das Verhalten der Nutzer Assets zu überwachen und mit dem anderer Assets in der gleichen User-Gruppe zu korrelieren.
Treten Unregelmäßigkeiten auf, kann Alarm gegeben und analysiert werden ob es sich um einen Angriff, Datenexfiltration oder nur um ein einmaliges, auffälliges Verhalten handelt.
Sie wollen mehr über RSA NetWitness® erfahren?
JETZT WHITEPAPER FÜR MEHR USE CASES DOWNLOADEN.
Warum SIEM/UEBA in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar ist:
NÄHERE INFOS IN KURZFORM (2-PAGER)
Cristina-Maria Babu
Mail: cristina-maria.babu@techdata.com
Telefon: +43 1 48801 774
Ihr Nutzen liegt darin, die RSA SID Lösung nicht nur zu verkaufen und zu installieren, sondern mittels unsere ISO und BSI Empfehlungen Technik, sowie Normen und Vorschiften in Einklang zu bringen.
Wir verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung, um RSA SecurID BSI bzw. ISO konform zu implementieren und helfen damit Ihrem Kunden einen Schritt Richtung ISO / BSI Zertifizierung zu gehen.
Security ist ein Prozess und kein Produkt.
Daran denken wir ständig.
(Access Password: 2n#$3490)
Cristina-Maria Babu
Mail: cristina-maria.babu@techdata.com
Telefon: +43 1 48801 774
Die Identität als gravierender Angriffsvektor für Unternehmen.
Bekanntermaßen stellt die digitale Transformation auch für Ihr Unternehmen eine Herausforderung dar. So gehören bei diesem Transformationsprozess, Identitätsrisiken und Cyber-Bedrohungen zur Tagesordnung.
Die immer dynamischer werdende Arbeitswelt, hat die Authentifizierung eines Benutzers signifikant geändert. Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten die Mitarbeiter verstärkt im Homeoffice oder an anderen Orten. Die steigende Zahl externer Auftragnehmer und Dienstleister erfordert ebenfalls eine zuverlässige und gleichzeitig flexible Authentifizierungslösung.
RSA unterstützt die Zukunft ohne Passwörter.
Das Ziel von RSA ist es, ein Gleichgewicht zwischen digitaler Transformation und Sicherheit zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, können die Innovationen von RSA SecurID Suite® vollumfänglich genutzt werden. Eine dieser Innovationen ist der Verzicht auf Passwörter. Diese sollen, wo immer möglich, durch Authentifizierungsprozesse ersetzt werden. Weiterhin ist die Entwicklung von Identitätssicherungs- und Vertrauensrichtlinien von großer Bedeutung. Damit stellen Sie sicher, dass nur befugte Benutzer den gewünschten Zugang erhalten.
Die Partnerschaft zwischen Yubico und RSA.
Aufgrund der dynamischer werdenden Arbeitswelt, erwartet Ihr Kunde einen reibungslosen und in seine Abläufe integrierbaren Authentifizierungsprozess. Gleichzeitig müssen Unternehmen Sicherheitsverletzungen vermeiden oder ihre kritischen Anwendungen gegen Cyberangriffe schützen.
Yubico’s Yubikey ergänzt das bestehende RSA SID® Angebot mit funktional erweiterten Hardware Token und mit neuen Authentifizierungsmöglichkeiten. Mit der Yubico-Kooperation erreicht RSA eine noch breitere Kundenbasis und Unterstützung für die verschiedensten Benutzerbedürfnisse und Anwendungsfälle.
Erfahren Sie mehr zur RSA / Yubico Kooperation in unseren Records.
Passend zur neuen Partnerschaft, wurden von Tech Data in Zusammenarbeit mit RSA zwei Webcasts aufgezeichnet. In diesen Records erklärt Ihnen der erfahrene RSA SE Ingo Schubert, weshalb die Kombination RSA-Yubico für Sie und Ihre Kunden so interessant ist und wie Yubico in RSA SID® integriert wird.
Zusätzlich erklärt Ihnen RSA Systems Engineer Erik Teschner in der Aufzeichnung vom “LANline Web-Seminar: SecurID + FIDO Integration”, die Vorteile des FIDO Tokens und die Anwendung in der Praxis anhand einer Live-Demo.
Webcast Aufzeichnung: LANline Web-Seminar: SecurID + FIDO Integration
Häufig erreichen uns technische Fragen zur Yubico Integration via RSA SecurID®. Um diese Fragen in komprimierter Form und am besten im Originalwortlaut zu beantworten, stellen wir Ihnen den direkten Link zur RSA Community her.
Entdecken Sie auf unserer Homepage eine Vielzahl an weiteren Security Lösungen, Services und spezifischen Mehrwerten, die Sie durch die Zusammenarbeit mit uns erhalten!
Cristina-Maria Babu
Mail: cristina-maria.babu@techdata.com
Telefon: +43 1 48801 774
Zero Trust bedeutet Null Vertrauen. Es ist ein IT-Sicherheitsprinzip, das folgendes aussagt: „Vertraue niemandem, verifiziere jeden“. Dabei wird keinem Akteur, der auf Ressourcen zugreifen möchte, vertraut. Jeder einzelne Zugriff erfordert eine Authentifizierung.
Mit dem Zugriffs- und Authentifizierungsmanagement legen Sie in Ihrem Unternehmen den Grundstein einer validen Security-Strategie. Mit der Vielzahl an Mitarbeitern im Home Office und kurzfristig angestellten Projektnehmern sollte Ihre Organisation eine flexible Authentifizierungslösung anbieten, damit es Nutzern ermöglicht wird sich auf verschiedene Arten bei ihren Netzwerken, Diensten und Apps sicher anzumelden. Erfahren Sie mehr dazu in unserem 2Pager:
Erfahren Sie im aufgezeichneten Webcast wie Sie RSA SecurID® Access bereits vor dem Login bequem und zuverlässig schützt
Als Themen werden behandelt:
In einem Unternehmen ist die Verwendung vieler verschiedener Apps unumgänglich, weshalb eine schnelle und sichere Zugriffsmöglichkeit gegeben sein sollte. Die in RSA SecurID Access® hat hierfür eine Authentifizierungslösung, welche die Anforderungen erfüllt und diese optimal umsetzt. Dazu bietet die RSA SecurID Access® eine Lösung mit einer Multifaktor-Authentifizierung an, die den Benutzer kaum aufhalten und von der Arbeit abbringen. Zusätzlich zu unserem breitgefächerten Sicherheitskonzept mit großen Spektrum an Identifikationsverfahren verfügen wir über ein standartmäßiges integriertes Self-Service-Portal, welches den Nutzern ihre tägliche Arbeit erleichtert und nebenbei Administrationskosten spart. Durch eine zentrale Verwaltung der der Cloud-IDs der aller Mitarbeiter, entstehen zusätzlich in administrativen als auch in sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten ein bemerkbarer Vorteil. Konten von Mitarbeitern, welche das Unternehmen verlassen, können ohne großen Aufwand gelöscht werden, somit werden weitere Sicherheitsrisiken, in Form von unübersichtlich vielen inaktiven Nutzern, beseitigt. Auf diese und noch mehr interessante Themen rund um Security wird im folgenden Artikel, mit unserem Senior Business Development Manager Wolfgang Rieger, eingegangen.
Für Sicherheit in den Unternehmensnetzwerken ist im Büro gesorgt, doch durch die Steigerung der von zuhause arbeitenden Mitarbeiter haben Geräte auf zentrale Unternehmensanwendungen Zugriff, die sich nicht im geschützten Bereich des eigenen Netzwerks befinden. Dennoch muss das Unternehmen eine sichere und zuverlässige Verbindung gewährleisten können. Hinzu kommen „Gig-Worker“, die als selbstständige Dienstleister von Tag zu Tag verschiedene Firmenaufträge abarbeiten. Sie arbeiten ebenfalls oft von zuhause und benötigen gleichermaßen Zugriff auf bestimmte Apps der Unternehmen, nur eben zeitlich und bei der Ausstattung mit Zugriffsrechten scharf limitiert. Mit Perimeter-basierten Lösungen sind solche Aufgaben nicht lösbar.
Deshalb stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es für die Unternehmen gibt, diese Hürden zu umgehen? Die Antwort auf das Problem hat die RSA SecurID Access® mit der Zwei- beziehungsweise Multifaktor-Authentifizierung (2FA/MFA) auf Basis fortschrittlicher Identifikationsverfahren. Diese Authentifizierungslösungen bieten neben einem effizienten Self-Service-Portal eine breite Palette von Identifikationsverfahren, aus welchen Nutzer die passende wählen können.Weitere Themen rund um RSA SecurID Access® sehen sie in folgendem Artikel.
Cristina-Maria Babu
Mail: cristina-maria.babu@techdata.com
Telefon: +43 1 48801 774
Erhalten Sie sechs Whitepaper aus der Praxis